In einem 15m hohen Silo, indem 80 Tonnen Getreide gereinigt und getrocknet wurden, kam es aus unbekannter Ursache zu einem Schwelbrand. Da beim entleeren des Silos mit einer Staubexplosion zu rechnen war, wurde bei verschiedenen Feuerwehren aus der Umgebung CO2 als Löschmittel zum Fluten des betroffen Bereiches angefordert. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung und zur kontinuierlichen Messung an der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Uerdingen alarmiert. Vom Feuerlöschboot wurden B-Schläuche vom Hafenbecken zur Einsatzstelle gelegt. Durch die Messgruppe wurden an 4 verschiedenen Stellen Trupps unter Atemschutz mit Messgeräten zur Messung von CO 2 eingesetzt, um das durch den Silo von oben nach unten fließendes Löschmittel CO 2 an den Austrittstellen zu kontrollieren . Nachdem der Silo restlos entleert und die Brandnester freigelegt sowie abgelöscht waren, könnten alle Einsatzkräfte nach über 5 Stunden wieder einrücken. |