Das Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
bietet, wie der Name schon vermuten lässt, Raum für eine Löschgruppe
(9 Personen). Die Ausrüstung ist für die primäre Aufgabe des
Fahrzeuges, die Brandbekämpfung, ausgelegt. Zusätzlich werden in
kleinerem Umfang auch Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung
bereitgestellt. Die Bezeichnung "8" deutet darauf hin, dass die
Fahrzeugpumpe eine Nennförderleistung von 800 Liter pro Minute hat.
"/6" steht für den 600 Liter großen Wassertank, der im Fahrzeug
eingebaut ist. Das Fahrzeug wurde neben der standardmäßigen
4-teiligen Steckleiter (8,6 m) noch mit einer 3-teiligen
Schiebleiter (14 m) ausgerüstet. Des weiteren werden auf dem
Fahrzeug ein tragbarer Drucklüfter und ein ebenfalls tragbarer 5 kVA-Generator mitgeführt. Der Generator dient zur Stromversorgung
des hydraulischen Rettungsgeräts, der elektrisch angetriebenen
Geräte (Trennschleifer, Säge) und der Beleuchtungsmittel. Auf Grund
seiner recht vielseitigen Ausrüstung rückt das LF 8/6 immer als
erstes Fahrzeug zu Einsätzen des LZ Uerdingen aus. |